Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung, Herzlich willkommen beim Dachverband der Schweizer Höhlenforscher!
Einladung zum SGH-Wintertreffen 2024
Die Kommissionen Ausbildung und wissenschaftliche Speläologie laden euch herzlich ein zum Wintertreffen der SGH nach Burgdorf!
Datum: 10.02.2024
Ort: Ehemaliges Restaurant Krone, Burgdorf
Ablauf:
09.00: Türöffnung
09.30: Beginn ZR-Sitzung (im "Kino Krone")
12.30: Mittagessen (im Restaurant Krone) zum Selbstkostenpreis (ca. Fr. 20.--, ohne Getränke) - Coq au Vin / oder: Lasagne (veg)
14.00: Spannender Vortrag aus dem Ausland...
anschl.: Kaffeepause
anschl.: Neues aus dem Bereich SpelDoc: Referate von Martin Heller (Toporobot) und Pascal Brügger (CaveTopo) / Ergebnisse der SpelDoc-Umfrage / Workshop in Gruppen
ab 18.00 Uhr: Barbetrieb zu Gunsten der Ausbildungskommission (open end)
Wenn du allenfalls eine Unterkunft brauchst, gäbe es eine coole Jugi im Schloss oder diverse Hotels.
Für das Vortragsprogramm haben wir eine sehr attraktive Zusage aus dem Ausland...!
Anreise: Burgdorf ist perfekt mit ÖV zu erreichen und zu Fuss vom Bahnhof ist es dann weniger als 10 Min. in die Altstadt hoch. Günstige Parkplätze findet ihr im Parkhaus Oberstadt oder an der Staldenstrasse. Das Lokal ist gleich neben dem Kino Krone am Kronenplatz...
Anmeldung Mittagessen: Wenn Du garantiert etwas zu futtern haben willst, braucht’s deine Anmeldung vor dem 27. Januar! Platz für’s Essen ist auf ~60 Nasen beschränkt! Also bitte kurz eine Email oder eine Nachricht an 079 785 7173 mit Angabe ob Veg. oder Non-Veg...
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
In Gedenken an Jean-Jacques Miserez - Ehrenmitglied SGH
Ein Pionier in der Erforschung der Sieben-Hengste!
50 Jahre Speleo-Secours Schweiz!
Der Speleo-Secours Schweiz, die Schweizer Organisation für Höhlenrettung, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1973 war diese Organisation an Dutzenden von Rettungsaktionen in Höhlen, Schluchten und vollständig mit Wasser gefüllten Quellen im ganzen Land beteiligt.
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens dankt der Speleo-Secours Schweiz all jenen, die im Laufe der Jahre zu seinem Erfolg beigetragen haben. Dazu gehören seine freiwilligen Mitglieder, die Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung, lokale Behörden, Rettungsdienste und seine Partner.
Die Organisation möchte die Öffentlichkeit auch für die Herausforderungen der Höhlenforschung sensibilisieren und daran erinnern, wie wichtig es ist, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten, bevor man sich in die Höhlen wagt. Sie empfiehlt Neulingen, sich an eine lokale Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für Höhlenforschung zu wenden, um dort das angemessene Verhalten zu erlernen.
René Scherrer
René Scherrer - 21.05.1933, verstorben: 03.03.2023
Ehrenpräsident - Freund - Vorbild - Motivator
Präsident SGH: 1986 - 1992
Ehrenpräsident SGH: ab 2006
An welche Versammlung der Höfos man auch ging, man traf Dich, René, und dies oftmals zuvorderst: Als Zentralpräsident der SGH, als Delegierter der UIS und der FSE, als Vertreter der OGH (während 30 Jahren!). Zuerst mit Pfeife oder in den Höhlen manchmal mit Stumpen, später dann bewusst ohne, aber stets gesund und aktiv. Du warst trotz Deiner Funktionen ein ganz normaler Höhlenforscher, mit dem man sprechen konnte. Und so wie Du "zur SGH" gehörtest, so bliebst Du auch nach Deiner Präsidentschaft mit der SGH verbunden. An unzähligen Sitzungen nahmst Du teil, aber auch in fortgeschrittenem Alter hast Du Dich stets für die Höhlenwelt interessiert und gingst auf jede Exkursion mit, immer!
Exkursionen - auch ins Ausland. Lange Zeit, vor allem nach Deiner "zweiten Pensionierung", warst Du «Wanderarbeiter der Höhlenforscher»: An jedem Kongress anzutreffen, an jeder Exkursion teilhabend und – im Auto schlafend! Selbst mit 70 Jahren nahmst Du in Rumänien am Humpleu-Lager teil und gingst in Höhlenteile, wo junge Personen oft schon Schwierigkeiten hatten.
Da Du Dich im Alter von rund 50 Jahren freiwillig und zu Gunsten der Höhlenforschung in Pension begabst und später merktest, dass durch die Teuerung die Berechnungen nicht aufgehen werden, begannst Du auf konsequenteste Art und Weise zu sparen. Legendär zum Beispiel Deine zwei Paar durchlöcherten Höhlen-Socken, oder der Treffpunkt in der Beiz mit dem günstigsten Kaffee... Du warst Dir dann aber nicht zu schade dafür, den Stellenanzeiger zu ergreifen und die verschiedensten Teilzeit-Jobs anzunehmen!
Ebenfalls auf Dein Konto gehen die episch-ewige Grabstelle am Ofenloch oder aber die Erzählungen von früher, wo deutlich wird, dass Du eben nicht nur die Höhlenforschung kanntest. Als junger und attraktiver Bursche machtest Du Dich auf, Deine Brieffreundin in Amerika zu besuchen, und durchquertest bei dieser Gelegenheit die USA von Ost nach West, mit dem Fahrrad! Gemäss Deinen Erzählungen hast Du wohl manche schmachtenden Herzen auf Deinen Touren hinterlassen. Gut möglich, wenn man sich Dich als attraktiven Mann in den 20ern und 30ern vorstellt.
Was uns nun bleibt sind die Erinnerungen an einen im Feld wie auch in der Verwaltung äusserst engagierten Höhlenforscher und Freund über die Sektions- und Landesgrenzen hinweg.
Alles Gueti!
Praezis