23. / 24. September - Schulhaus Habkern BE

Die SGH Bern lädt euch ein zur Teilnahme am Herbsttreffen der SGH in Habkern. Es findet am 23. und 24. September im klassischen Stil statt wink...

Samstag, 23.09.:
--> ab 09.00 Uhr: Ihr habt genug Zeit für eure Materialeinkäufe, für die Kommissionssitzungen oder einfach fürs Kaffeetrinken, Freunde Treffen und Fachsimpeln.
--> Für den kleinen Hunger am Mittag: Crêpes, Hot Dogs, Sandwiches und Getränke
--> Nachmittag: Ordentliche Zentralrats-Sitzung in der Turnhalle.
--> Traditioneller Apéro: Wenn die Verpflichtungen erledigt sind, freut sich der Gemeinderat, euch in Habkern zu begrüssen. Anschliessend gibt es Weisswein, O-Saft, Mineralwasser, Snacks und Hobelkäse.
--> Galadîner: Nach einer kurzen Pause werden wir euch nach traditioneller Berner Art mit einem Festmenü bewirten, das eure Sinne und den Gaumen verwöhnt. Das Festmenü ist eine Rüeblilachsroulade mit Frischkäse auf buntem Blattsalat. Gefolgt von korsischem Rindsragout mit Oliven und Honig. Für die vegetarischen Gäste gibt es Blätterteig-Gemüsestrudel auf Kräuterrahmsauce. Beides wird mit Saisongemüse und Kartoffelstampf serviert. Zum Dessert servieren wir euch Panna Cotta mit Pfirsichkompott.
--> Abendprogramm: Satt und zufrieden hören wir den Vorträgen zu, schauen die eindrücklichen Bilder an und lassen den Abend mit einem oder drei Drinks an der Bar ausklingen.
--> Übernachtung: Übernachten könnt ihr in der nahegelegenen Zivilschutzanlage (ca. 5 Minuten zu Fuss) oder auf dem Pausenplatz im eigenen Camper (direkt beim Schulhaus). Zeltplatz hat es leider keinen.

Sonntag, 24.09.:
Ausflüge: Wir bieten diverse Touren in die Höhlen der Umgebung an. Auf dem Programm ist von der geologischen Wanderung bis zum Siphon im Bärenschacht für alle etwas dabei. Da wir die Touren ev. wetterabhängig anpassen müssen, könnt ihr euch erst am Samstag an der ZR-Sitzung in den aufgelegten Listen eintragen.
--> Einfache, schöne Schachttouren mit viel Seil gibt es in den Bärenschacht und die Frustration. Dauer je ca. 4 Stunden. Schachtmaterial komplett, geeignet für Anfänger, um sich Routine anzueignen.
--> Mittelschwere Touren sind im Senkloch und im K2, Lieferanteneingang, geplant. Wer es gern enger hat, der macht die Tour ins K2 mit. Dauer je ca. 6 Stunden. Schachtmaterial komplett, Höhlenfeeling pur mit Kriech- und Umhänge-Stellen.
--> Anspruchsvolle Touren mit viel Technik gehen in den Bärenschacht, ins Faustloch und in die Frustration. Dauer ca. 7 – 8 Stunden. Schachtmaterial komplett. Es braucht Routine beim Umhängen und selbständige Fortbewegung.
--> Die geologische Wanderung führt euch von Habkern bis ins Innerbergli. Die ganze Geschichte der Gesteine liegt zu euren Füssen. Präzis zeigt euch, wie ihr sie lesen könnt.
--> Weiter versuchen wir, eine Tour in die Sankt Beatushöhle zu organisieren. Zu sehen gibt es schön geschmückte, wasserführende Gänge mit kleinen Kletterstellen. Kein Schachtmaterial. Sauberes Cordura oder PVC, darunter wenn möglich Neopren.

Preise:
Wir haben die Preisstruktur angepasst, um Familien mit Kindern entgegenzukommen. Auch Personen, die nicht übernachten, erfahren eine Ermässigung.
- Nachtessen: Fr. 40.00
- All inklusive (Nachtessen, Übernachtung, Frühstück): Fr. 60.00
--> Die Kinder, von 6- bis 16-jährig, bezahlen die Hälfte dieser Preise. Das dritte und weitere Kinder sind gratis.

Infos / Anmeldeschluss:
--> Anmeldefrist bis 17. September verlängert.
--> Weitere Infos und Anmeldung https://sghbern.ch/herbstreffen-2023-sgh-bern-interlaken/

Anmeldungen sind auch vor Ort noch möglich. Leider ohne Garantie auf ein feines Festmenü. Wir freuen uns, euch alle wieder einmal in unserem Forschungsgebiet willkommen zu heissen. Auf ein zahlreiches Erscheinen und ein fröhliches Zusammensein unter Höhlenfreunden freuen sich

Eure SGH Bern und SGH Interlaken