• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Maximenu CK message : Your module is still working in V8 Legacy mode. Please change it in the Advanced options to remove this message.
Open menu
  • Home
    • Aktuell
    • Kalender
    • Öffentliche Dokumente
    • Ehrenkodex
    • Trekking-Empfehlungen
  • Organisation
    • Kontakt
    • Sektionen der SGH
    • Dachverband SGH
    • Geschichte der SGH
    • Kommissionen der SGH
    • Ehrenmitglieder / Ehrenpräsidenten
  • Anmeldewesen
    • Mitglied werden der SGH
    • Kurse
    • SGH-Mailverteiler
    • Diskussionsforum
  • Links

Search

  • Francais
  • Deutsch

Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung, Herzlich willkommen beim Dachverband der Schweizer Höhlenforscher!

Das Hölloch ist in Länge und Tiefe gewachsen

Höhlenforscher entdecken neue, spektakuläre Verbindung!

Und hier gehts zum Artikel.

Herzliche Gratulation!

Höhlentiere Bestimmen – ab sofort viel einfacher!

Viel zu lange haben wir auf ein Bestimmungsbuch für Tiere unter Tag warten müssen. Nun hat der deutsche Kollege Stefan Zaenker mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Biospeläologie «Die Höhlentiere Deutschlands» veröffentlicht.

Auch wenn sich das Buch an den 748 in Deutschland vorkommenden Arten orientiert, sind die Porträts mit Informationen zu Aussehen, Fundregion, Verbreitung und ähnlichen Arten doch auch für die Schweiz sehr hilfreich. Zusammen mit beeindruckenden Tieraufnahmen von Klaus Bogon wurden umfangreiche Detailinformationen in aussagekräftigen Steckbriefen «für alle verständlich» aufbereitet. Leider vorerst nur in deutscher Sprache.

Stefan Zaenker, Klaus Bogon, Alexander Weigand - Die Höhlentiere Deutschlands: Finden - Erkennen - Bestimmen

Ca. 450 S., ca. 250 farb. Abb. geb. 12 x 19 cm - ISBN: 978-3-494-01831-7

Drei neue Bachflohkrebse

Die Menschheit muss nicht auf den Mars fliegen, um neues Leben zu finden. Eine Fahrt ins Schwyzer Muotatal genügt. Dort hat ein schweizerisch-slowenisches Forschungsteam im Hölloch 3 neue Flohkrebsarten entdeckt.

Zum Artikel des Bundesamtes für Umwelt BAFU

Coronavirus und Fledermäuse

Ein wissenschaftlicher Artikel von Michel Blant (SISKA):

Übersetzung: Hans Stünzi

Coronavirus und Fledermäuse

Infobroschüre der Höhlenschutzkommission

  1. "Kopf voran" - Höhlen als Lebensraum
  2. Höhlentier des Jahres 2020 - die Mauerassel
  3. 3 Schulungsfilme zum Karst
  4. Europas erste Höhlenfischart

Seite 5 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®