2024 (17./18. August)

Zielgruppe

Dieser Kurs steht für alle offen, die Interesse am Begleiten von Gruppen in Höhlen haben, unabhängig von ihrem technischen Niveau. Erfahrungen sind erwünscht aber nicht zwingend.

 

Kursziel und -inhalt:

Ziel ist es, eine der Ethik und den Trekkingrichtlinien der SGH entsprechende Höhlentour zu organisieren, für eine Gruppe von unerfahrenen Personen. Dazu gehört:

  • Berücksichtigung des Kontextes der geplanten Höhlentour.
  • Erstellen eines Programms mit einem angemessenen Betreuungsansatz.
  • Gewährleistung der Sicherheit während der Höhlentour.
  • Qualitätsüberprüfung.

Der Kurs befähigt den Teilnehmer, eine methodisch fundierte Höhlenbegleitung durchzuführen (Planung, Durchführung und Auswertung). Der Kurs besteht aus praktischen Übungen, die zum Teil auch in der Höhle stattfinden.

 

Kursdetails

Datum: 17./ 18. August 2024

Ort: im Wallis (wird noch genau definiert)

Leitung: Katja Molnar

Kurssprachen: Der Kurs wird zweisprachig abgehalten in D+F.

Die Zahl der Kursplätze ist beschränkt auf 20 Personen.
Die Anmeldungen werden gemäss Reihenfolge der Einzahlungen der Kursgebühr berücksichtigt.

Kosten: SGH-Mitglieder: CHF 100.- / Nichtmitglieder: CHF 140.-
Die Kontoinformationen erhaltet ihr im Anmeldeformular. Bitte keine Zahlungen ohne korrekte, vorgängige Anmeldung.

Annullationsgebühren:
Bei einer Annullation bis 3 Tage vor dem Kurs können 90% der Gebühr zurückbezahlt werden. Bei einer Annullation zu einem späteren Zeitpunkt werden keine Gebühren zurückerstattet.

Inbegriffen: Abendessen Samstag, Übernachtung im Massenlager, Frühstück und Mittagessen (Picknick) Sonntag.

Mitnehmen: Persönliche Höhlenausrüstung für Schachthöhle. Schlafsack+Matte für Massenlager / Zelt auch möglich, Picknick für Samstag.

Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden.

Die Eingeschriebenen erhalten eine Bestätigung und Kontakt- sowie weitere Informationen nach erfolgreicher Anmeldung.

 

Anmeldung

 return.jpg